Auris, Foto: Holger R. Weimann
» Zu den Ticketpreisen und Vorverkauf-Infos
» Zum Programm Zeitplan
Was ist die AniNite?
Ein Festival:
Die AniNite ist Österreichs größtes Festival für japanische Popkultur.
Sie findet von 24. bis 26. August 2007 zum siebenten Mal statt, diesmal wieder im
Wiener WUK.
Mit ca. 3.000 Menschen wird ein neuer Besucherrekord erwartet. Fans von Manga (japanische Comics),
Anime (Zeichentrickfilm), Videogames und J-Rock Musik verwandeln auch dieses Jahr wieder Wien in
ein Little-Tokio.
Eine Convention:
Die AniNite hat sich seit einigen Jahren als fixer Treffpunkt für Interessierte und
Fans der japanischen Jugend- und Popkultur im In- und Ausland etabliert. Organisiert wird diese
Fan-Convention mit Festivalcharakter von
AniManga,
dem Dachverband der österreichischen Anime- und Manga-Clubs.
Von Fans für Fans:
Überregionale Veranstaltungen dieser Art (organisiert und durchgeführt von Fans für Fans)
werden Conventions genannt. Die AniNite gehört zu den größten Conventions
im deutschsprachigen Raum, vergleichbar etwa mit der deutschen
Connichi in Kassel.
Wer organisiert die AniNite?
Welli und Elliiy, Foto: Holger R. Weimann
Wir und Freunde:
Durchgeführt wird die AniNite durch ehrenamtliche Mitarbeit von Mitgliedern und
Freunden des Vereins AniManga Austria.
Einzelne Programmpunkte werden in Kooperation mit unseren langjährigen Partnern durchgeführt.
Sie übernehmen teilweise die Organisation von Teilbereichen der
AniNite: Lilians Lane (Eröffnungskonzert),
GO Verband (GO Workshop).
Die Manga/Fanart Workshops und Wettbewerbe werden durch Material der Firma
Stabilo unterstützt.
» Liste der Crew und Helfer
» Liste der Partner
Eine kurze Geschichte der AniNite
Galanacht der AniNite'06, Foto: Joanna Pianka
Seit 2001:
Auch die AniNite hat klein begonnen: 2001 als Treffpunkt für Fans und Freunde
veranstaltet, fanden sich ca. 70 Besucher in einem ehemaligen Geschäftslokal mit Snackbar
zur gemeinsamen Anime-Nacht. Seitdem explodierten Räumlichkeiten, Programmangebote und
Besucherzahlen: Nach dem Jugendlokal Area52 im Folgejahr, musste für 2003 und 2004
das Wiener WUK gemietet werden – über 1.000 Besucher zählte die AniNite
bereits. 2005 wurde das Don Bosco Haus gewählt, das neben einem großen Festsaal weitere
Workshop-Räume bot, in denen sich über 1.200 Besucher wohl fühlten. Vergangenes Jahr
kam die AniNite zurück ins Wiener WUK, diesmal inklusive großem Konzertsaal
und mit mehr Kulturprogramm. Es kamen überwältigende 2.300 Besucher!
Im folgenden ein kurzer Überblick über die letzten Jahre:
2001: | Ein Filmraum und eine Snackbar (70 Besucher) |
2002: | Neuer Bereich Videospiele und zweiter Filmraum (150 Besucher) |
2003: | Neu sind Wettbewerbe, Turniere, Workshops, Cosplay und Otaku of the Year (900 Besucher) |
2004: | Vorträge, J-Pop-Bar und weitere Wettbewerbe werden ins Programm aufgenommen (1.100 Besucher) |
2005: | Bunter, lauter und besser ^_^ (ca 1.200 Besucher) |
2006: |
Mit stärkerem Kulturprogramm, mehr Raum und erstmals
dem großen Eröffnungsfest mit J-Pop-Rock-Party (2.300 Besucher)
|
2007 |
Mit zusätzlichen Räumen plus Innenhof des WUK und der J-Rock Band BLOOD zur Eröffnung
(es werden ca. 3.000 Besucher erwartet) |
|