Durchgehend, Convention-Halle
	 
	Chizu Kobayashi, Foto: Raimund Appel 
 
Ehrengast: Die japanische Regierung hat die Profispielerin Chizu Kobayashi
(5-Profi-Dan) nach �sterreich entsandt, um das traditionelle Brettspiel 'Go' als asiatischen 
Kulturexport noch popul�rer zu machen. In �sterreich erlebt das Strategiespiel derzeit einen regelrechten Boom,
weil heuer die europ�ische Go-Meisterschaft in Villach stattfand. Kobayashi genie�t als Go-Profispielerin 
in Japan den Status eines Sportstars, vergleichbar mit Renate G�tschl in �sterreich. 
Seit M�rz residiert sie in Wien.
	Chizu Kobayashi gibt auf der AniNite'07 Workshops f�r alle Altersklassen. 
	Auch wenn die Regeln schnell gelernt sind, wird man erst durch jahrelanges Training 
	zum Go Meister. 
 
	 
	Setzen eines Spielsteins, Foto: Martin Chrz 
 
Der �sterreichische GO-Verband
organisiert das Turnier auf der AniNite'07 und gibt Tipps f�r Einsteiger und Fortgeschrittene.
	Go spielt man mit wei�en und schwarzen Steinen auf einem 19x19 Linien gro�en Spielbrett. 
	Das Strategiespiel wurde vor etwa 4000 Jahren in China erfunden und ist somit das �lteste 
	dokumentierte Brettspiel der Menschheit. Im alten Japan wurde es zur Wissenschaft hoch entwickelt 
	und stellte den Zeitvertreib der oberen Gesellschaftsschicht dar. Heute spielen sieben 
	bis zehn Millionen Japaner Go.
 
	 
	Chizu Kobayashi auf der AniLite, Foto: Raimund Appel 
 
Anders als bei Schach und �hnlichen Taktikspielen sind bei Go die Regeln so einfach, 
dass sie in wenigen Minuten verstanden werden k�nnen. Trotzdem ist es gleichzeitig der 
strategisch komplexeste Mentalsport und Schach weit �berlegen, so dass kein aktuelles 
Computerprogramm einen fortgeschrittenen Hobbyspieler besiegen kann. 
 |